• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Global Ecovillage Network

Connecting Communities for a Sustainable World

Support Us!
  • Contact
  • FAQ
  • Login
  • About
  • Ecovillages
  • Learn
  • Network
  • Participate
  • Store
  • Contact
  • Search
  • Ecovillages
  • Map
  • Impact
  • Funds
  • Resilience
You are here: Home / User / kahalla

kahalla

Unter dem Namen kahalla sind seit Jahren Beiträge zu den verschiedensten Themen im Netz zu finden. Meist stammen sie von mir.
Mit Nachhaltigkeit beschäftige ich mich seit frühester Jugend und hatte meine Schlüsselerlebnisse hierzu schon in der Kindheit.
Seit 1998 entwickelte ich, für meinen Bedarf, ein ökologisches low-tec, low-budget Haus, das den deutschen Baunormen gerecht werden sollte. Seit 2006 wurden möglichst kleine Kreisläufe in dieses Modell eingebaut. Ab 2008, als für mich die Auswirkungen des sozialen Kahlschlags durch Hartz 4 sichtbar wurden, passte ich dieses Haus den durch die Sozialgesetze extrem veränderten Gegebenheiten an und entwarf ein Modell, das es für finanziell eingeschränkte Menschen wie Alleinerziehende, Minirentner, Langzeitarbeitslose, aber auch arbeitsunfähige Menschen möglich machen sollte, innerhalb eines städtischen Quartiers ein solches Haus zu erwerben und im Eigentum ad Usum darin zu leben. Die Quartiere sind so beschaffen, dass die Bewohner in ihrem teilautarken Haus mit Hilfe eines Kleingewerbes und/oder Gemüseanbau in Terra preta unterstützter Permakultur, nur wenig Geld erwirtschaften müssen um gut zu leben. Die verschiedenen Kleingewerbe ermöglichen eine lokale Infrastruktur innerhalb des Quartiers, an der auch Gewerbe von außerhalb teilnehmen können. Am einfachsten lässt sich das durch eine eigene Währung darstellen, über die Menschen und Betriebe von außerhalb angebunden werden können. Eine genossenschaftliche Vereinigung wäre ebenfalls möglich.

Gestützt hatte sich dieses Modell darauf, dass auch die Kommunen mittelfristig davon profitieren und sie deshalb ein Interesse hätten, den unbezahlbar gewordenen sozialen Wohnungsbau nach dem Modell der frühen 70 er Jahre durch ein weiter entwickeltes System abzulösen, das die Kommune nicht nur ökologisch, sondern auch sozial und ökonomisch reicher macht. Nun, die Kommunen scheinen nicht interessiert. Partikularinteressen scheinen auch auf diese politischen Ebene wichtiger zu sein. Deshalb suche ich nach neuen Wegen, dieses Projekt zu finanzieren. Einer davon wird eine Stiftung sein, ein anderer ist die Mitarbeit im Wuppertaler Verein Sozialtal e.V.
das ist der augenblickliche Stand dieses Projekts. Natürlich geht es darum, ein Netzwerk eigenständiger Gemeinschaften zu schaffen. Das Projekt 10000 € Haus soll hierfür in Deutschland -und nach entsprechender lokaler Anpassung auch in anderen Ländern- die Grundlagen liefern.

Primary interests: Social; Culture; Integral Design; Ecology; Economy

Primary Sidebar

More about alpha

    Top Footer

    Donate to GEN

    Donating funds to GEN is a tangible way to contribute to this concrete and dynamic movement for positive change. Your donation helps to support and to spread ecovillages around the world. We invite donations to GEN International or a GEN Region.

    Donate

    Join our Newsletter

    Subscribe to our monthly Newsletter to keep up to date with the latest news and happenings in ecovillages and their allies around the globe. You can also subscribe to your region's newsletter for local updates!

    Join Us

    Volunteer with GEN

    Volunteering supports the network while forming valuable connections, meeting incredible people, and contributing to a positive future. There are many ways you can support GEN with your time and energy.

    Volunteer

    Footer

    Our Work

    • Consultancy
    • Development
    • Education
    • Research
    • Advocacy
    • Youth
    • Inspiring Women
    • Support Women
    • Projects

    Resources

    • News
    • Solution Library
    • Impact Assessment
    • Climate
    • Frequently asked questions
    • Privacy Policy
    • Login

    Vision & Mission

    The Global Ecovillage Network envisions a world of empowered people and communities, designing pathways to a sustainable future, while building bridges of hope and international solidarity.

    As a solution-based, multi-stakeholder alliance, GEN provides information, tools, examples, and representation to the expanding global network dedicated to demonstrating principles and practices of sustainability in their lifestyles and communities.

    Creative Commons License
    All content on this site is licensed under under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License

    The Global Ecovillage Network is a registered charity: SC043796 and has consultative status in the UN – ECOSOC.
    GEN-US operates as GEN’s 501(c)3 Fiscal Sponsor in the US to ensure that US based donors’ donations are tax deductible.